»Gute Arbeit neu gestalten«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Herr Professor Böhle, wie verändert sich unser Arbeiten in Büros und Fabriken unter dem Stichwort »Industrie 4.0«?
Fritz Böhle: Vielfach verstärken sich bestehende Trends der Automatisierung. Drei Entwicklungen sind aber wirklich neu. Zum einen können Maschinen und Roboter in der Produktion sehr flexibel programmiert und gesteuert werden. Das heißt: Sie können verschiedene Produkte in verschiedenen Ausfertigungen kundengerecht herstellen – und sind damit flexibel einsetzbar. Zweitens gibt es inzwischen hochentwickelte Software für den Dienstleistungsbereich, die Informationen von Menschen aufnimmt und verarbeitet. Das heißt: Maschinen können auch beraten und Kundenwünsche erfüllen. Und neu ist auch, dass verschiedene Maschinen und Syst
ist Professor an der Universität Augsburg. Er leitet dort die Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt.
