Naturschutz
Kräuter sammeln, Teiche anlegen


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Alles begann vor 30 Jahren mit einer Blindschleiche: Vier Kinder standen an Eckhard Woites Haustür und wollten wissen, was sie mit dem Tier machen sollten. Der Biologielehrer aus Südhessen erklärte es ihnen und zeigte ihnen seinen großen Garten. Die Kinder kamen immer wieder. Zehn Jahre lang gab es eine Gruppe, die sich »Die Wühlmäuse« nannte, eine Kinder- und Jugendorganisation unter dem Dach des Naturschutzbundes Nabu. Deren Gesamtleitung liegt bis heute bei Woite. Der gelernte Waldarbeiter, der auch Politik und Biologie auf Lehramt studiert hat, erforschte mit den Kindern und Jugendlichen seinen Garten und die Umgebung: Sie sammelten Kräuter auf den Wiesen, machten Lagerfeuer und übernachteten im Wald. Später kommen immer mehr Gruppen dazu, sie nennen sich »Krasse Krähen«, »Eichhörnchen« und »Heulende Eulen«. Den Nam
