Modelle für Integration statt Spiel mit dem Feuer

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Setzt sich am Ende parteiübergreifende Vernunft durch? Die starren Fronten beim Thema Zuwanderung, Asyl und Ausländer bröckeln. Das ist gut so, denn bei diesem Thema sind Grabenkämpfe und Polarisierungen ein Spiel mit dem Feuer, das am Ende den Rechten nützt. Auch die CSU hat sich bewegt und verzichtet auf die Forderung, das individuell einklagbare Grundrecht auf Asyl abzuschaffen und in eine »institutionelle Garantie« des Staates umzuwandeln.
Aber es geht um mehr als die aus humanitären Gründen notwendige Aufnahme von Asylsuchenden: nämlich um die Frage, ob Deutschland ein modernes Einwanderungsland werden kann. Erst kamen die Gastarbeiter und ihre Familien, dann die Flüchtlinge - und seitdem herrscht Ratlosigkeit. Dass sich seit Gerhard Schröders »Green-Card«-Aktion etwas bewegt und die Parteien und großen gesellschaftlichen Gr
