Kirchengemeinden stoßen weniger Kohlendioxid aus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Fünfzig bayerische evangelische Kirchengemeinden haben zwei Jahre lang den Energieverbrauch in den kirchlichen Gebäuden analysiert, energetische Schwachstellen aufgespürt und für Abhilfe gesorgt. Dadurch gelang es, den energiebedingten Ausstoß von Kohlendioxid um bis zu 29 Prozent zu reduzieren. Ihre konkreten Erfahrungen und praktische Tipps haben die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den Kirchengemeinden in einem Leitfaden »Glaubwürdig und sparsam Energiesparen für Kirchengemeinden« zusammengefasst, der anderen Kirchengemeinden beim Energiesparen helfen soll. Das zweijährige Projekt »Klimacheck Sparflamme« hat die bayerische Landeskirche im Rahmen der Bayerischen Klima-Allianz durchgeführt.
