Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 9/2014
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Interreligiöser Dialog als Studiengang

vom 09.05.2014
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Wer sich beruflich oder ehrenamtlich im interreligiösen Dialog engagieren, seine Kenntnisse vertiefen oder praktische Erfahrungen sammeln möchte, kann an dem ersten berufsbegleitenden Masterlehrgang im deutschsprachigen Raum »Interreligiöser Dialog – Begegnung von Juden, Christen und Muslimen« teilnehmen. Angeboten wird er von der staatlichen Donau-Universität Krems (nahe Wien). Vorgesehen sind vier Semester mit Blockseminaren in Berlin, Heidelberg, Zürich, Krems, Sarajevo und London. Bei dem Lehrgang geht es um eine systematische und praxisorientierte Weiterbildung von Menschen, die sich in ihrem Bereich (Kommunen, Bildungsarbeit, religiöse Gemeinschaften usw.) für die Verständigung von Juden, Christen und Muslimen einsetzen beziehungsweise in Zukunft professioneller einsetzen wollen. Ziel ist eine interreligiös und weltanschaulich vielfältig zusammengesetzte Gruppe. Unterrichten werden führende Fachleute aus den drei religiösen Traditionen. Start des Kurses ist am 6. November 2014.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.