Tarifeinheit per Gesetz?


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Peter Weiß: »Ja, das Gesetz fördert den Betriebsfrieden«
»Die Tarifautonomie ist nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts darauf angelegt, »die strukturelle Unterlegenheit der einzelnen Arbeitnehmer beim Abschluss von Arbeitsverträgen durch kollektives Handeln auszugleichen und damit ein annähernd gleichgewichtiges Aushandeln der Löhne und Arbeitsbedingungen zu ermöglichen«. Dabei kommt den Koalitionen die im öffentlichen Interesse liegende Aufgabe zu, innerhalb ihres Bereiches das Arbeitsleben sinnvoll zu ordnen und zu befrieden.
Die Befriedungsfunktion des Tarifvertrages wird durch Tarifkollisionen beeinträchtigt, weil innerbetriebliche Verteilun
Franz Segbers ist emeritierter Professor für Sozialethik an der Universität Marburg. Jüngst schrieb er auf www.publik-forum.de einen Kommentar zur neuen Sicht der Evangelischen Kirche in Deutschland auf die Arbeit und ihren Wert.
