Surfen oder Sein?
von
Rudolf Stumberger
vom 17.05.2016
Vor vierzig Jahren erschien »Haben oder Sein«, das Kultbuch des Philosophen Erich Fromm (rechts). Der Psychoanalytiker Rainer Funk (links) fragt sich: Gilt seine Botschaft auch noch in Zeiten des Internets? (Foto: Privat. Grafik: pa/Ludwig; Bearbeitung:Publik-Forum)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Vor vierzig Jahren erschien »Haben oder Sein« – und wurde zum Kultbuch einer Generation. Warum stieß es auf so große Resonanz?
Rainer Funk: Die meisten Leute lasen es als Aufruf gegen das kapitalistische Denken, als eine Art Bibel für postmaterialistische Werte. Es war die Zeit des Ausprobierens: Öko-Landwirtschaft, Kommunen, alternative Lebensweise. Da gab es eine starke Suche nach Alternativen zur Wohlstandsgesellschaft.
Und diesen Zeitgeist hat Fromm getroffen?
Funk: Ja, allerdings wurde die psychologische Dimension des Buches oft nicht verstanden. Es wurde vor allem in Richtung Askese und Verzicht interpretiert – und das war nun überhaupt nicht die Intention von Fr
Kommentare und Leserbriefe