Tiere aus dem Ausland adoptieren

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Große traurige Hundeaugen, Pfötchen am Gitter: Solche Szenen lösen bei vielen den Drang aus, ein Tier aus dem Ausland zu retten. Doch ein impulsiver »Direktimport« kann das Leid sogar vergrößern. »Oft sehen wir diese Hunde später in einem deutschen Tierheim wieder«, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Von reinen Onlinebestellungen rät er dringend ab. »Viele dieser Tiere kennen kein deutsches Wohnzimmer«, sagt Schröder. »Oder sie haben andere Verhaltensauffälligkeiten, die sich erst später zeigen. Das ist nichts für Anfänger.« Die Alternative: deutsche Tierheime. Der Vorteil: Die Tiere wurden nicht nur medizinisch untersucht, geimpft, gechippt und kastriert. Ihr Verhalten ist ebenfalls bekannt.
Der Verein »Tierhilfe Hoffnung« bietet keine Direktvermittlung in p
