Körperspenden
Vom Seziertisch zur Kapelle


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Zweiundachtzig Kerzen zünden die Medizinstudierenden der Universität Würzburg in der Kapelle des Waldfriedhofs an. 82 Namen verlesen sie, während sie das brennende Licht nach vorne tragen. Für die Studentinnen und Studenten verbinden sich die Namen mit jenen Körpern, an denen sie die Anatomie des Menschen gelernt haben. Für die Angehörigen rufen die Namen Erinnerungen wach an einen Menschen, den sie geliebt haben und der mit ihnen gelebt hat.
An diesem Dienstag im April, kurz bevor die Vorlesungszeit wieder startet, halten die Studierenden, die im vergangenen Semester am Präparierkurs teilgenommen haben, eine Aussegnungsfeier für Körperspender ab. Sie gedenken so der Menschen, die sich dazu entschlossen haben, ihren Körper nach dem Tod dem Institut für Anatomie zu spenden und auf diese Weise die
Christina Bartholomé studiert katholische Theologie in Würzburg und ist Stipendiatin der Journalistenschule ifp in München.
