Wirtschaften um jeden Preis?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Arno Gahrmann mit Henning Osmers
Zukunft kann man nicht kaufen
Ein folgenschwerer Denkfehler in der globalen Ökonomie. Horlemann. 222 Seiten. 14,90 EUR
Wirtschaftliches Denken scheint zurzeit alle Aspekte von Politik und Gesellschaft, von Öffentlichkeit und Privatsphäre zu prägen und zu umfassen. Stimmt das, dann sind politisches und gesellschaftliches Handeln, öffentliche und private Sphäre an ihr Ende gekommen. Sie verlieren ihr Eigengewicht. Sie sind nur noch Funktion der Ökonomie. Wenn in einer Firma ausschließlich wirtschaftlich gedacht wird, dann bleiben humane, ethische und ökologische Aspekte auf der Strecke. Denn wenn dieses Denken nur aus einer bestimmten Form des Kosten- und Nutzendenkens besteht, dann führt sich die Ökonomie letztlich selbst ad absurdum: Sie tendiert
