Der zwiespältige Protest eines alten Herrn

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

In Bielefeld hält eine Bürgerinitiative seit zwei Monaten die evangelische Paul-Gerhardt-Kirche besetzt. Dabei geht es vordergründig um den Erhalt eines Gebäudes, hintergründig aber auch um eine Menge Ressentiments. »Wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist«, sagt Hermann Geller (im Bild rechts). Er hat eine Rolle angenommen, die ihm sichtbar gefällt: Hausbesetzer und Widerständler, Vertreter der kleinen Leute gegen die übermächtige kirchliche Institution. Ein freundlicher älterer Herr, Protestant seit Ewigkeiten, ehemals Finanzkirchmeister der Paul-Gerhardt-Gemeinde.
Im Jahr 2005 hatte das Presbyterium dieser Gemeinde nach einer Befragung der Gemeindeglieder beschlossen, mit der Neustädter Mariengemeinde aus der Nachbarschaft zu fusionieren. Grund: Die sinkenden Gemeindemitgliederzahlen. In den Fusionsverhandlungen sei a
