Tödliche Korruption

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es gibt in einem Entwicklungsland wie Tansania höchst verschiedene Arten von Geld. Weit mehr, als Europäer sich vorstellen können«, sagt Vicky Ntetema zu Beginn unseres Gesprächs. Die Journalistin leitet das BBC-East-Africa-Büro in einem direkt am Hafen gelegenen, alten Hochhaus der tansanischen Metropole Daressalam. »Es gibt mein Geld, das Geld der Großfamilie, das Geld des Staates, Schulden aller Art - und es gibt Jahr für Jahr jenen warmen Regen von Euros und Dollars aus dem Norden«, erklärt Vicky Ntetema. »Die Spender des Geldregens, egal ob Staaten oder kirchliche Werke, wollen oft nicht so genau wissen, ob ihr Geld korrekt verwendet wird.« Mit dieser letzten Art Geld, so Ntetema, »werden hier die großen Sauereien verübt: Betrug und Korruption«.
Rund 300 000 Euro an Spenden verschwanden in der Südzentr
