Die Kemptener Erklärung. Protest in Schwaben
vom 15.05.2012
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Die Unruhe im Bistum Augsburg wächst. Viele Katholiken sind ganz und gar nicht einverstanden mit dem Kurs von Bischof Konrad Zdarsa, der aus rund eintausend Gemeinden im Bistum zukünftig nurmehr rund 200 machen möchte. Insbesondere die einseitige Konzentration Zdarsas auf die immer weniger werdenden Zölibatspriester und die zentrale Eucharistiefeier ärgert viele in Bayerisch-Schwaben. Die Initiative Kemptener Erklärung zur gegenwärtigen Situation im Bistum Augsburg fasst die Nöte der aufgeschlossenen Christen in Worte. In der Augsburger Abtei Sankt Stephan (Stephansplatz 6, 86152 Augsburg) findet jeden Montag von 18.45 bis 19 Uhr ein »Gebet für die Kirche in Augsburg« statt.
Kontakt: www.pfingsterklärung.de

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0