»Die Feministische Theologie wirkt«


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Frau Szepanski-Jansen, jüngst waren Sie Referentin bei einer Tagung in Bonn. Verhandelt wurde die »Feministische Theologie im Dialog des Lebens«. Elisabeth Moltmann-Wendel und Helen Schüngel-Straumann, »Mütter« der Feministischen Theologie, zogen ein Resümee. Der Abschluss einer Epoche?
Sylvia Szepanski-Jansen: Warum Abschluss? Es war spannend zu hören, was die Müttergeneration feministischer Theologinnen erlebt hat, mit welchen Fragen sie seit den 1970er-Jahren konfrontiert wurde. Die Teilnehmerinnen aus der Töchtergeneration - zu der auch ich gehöre - haben heute mit anderen Fragen zu tun. Wir waren allerdings nicht sehr stark vertreten. Die meisten Teilnehmerinnen waren über siebzig.
Das spricht nicht dafür, dass die Feministische The
Britta Baas (Öffnet in einem neuen Tab) ist Redakteurin bei Publik-Forum
