»Zu viel Vorsicht ist einfach zu wenig«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Mit einer gewissen Spannung wurde die Sozialinitiative der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland »Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft. Für eine erneuerte Wirtschafts- und Sozialordnung« erwartet. Denn es ist ja durchaus bemerkenswert – weil nicht mehr ganz selbstverständlich –, wenn die Leitung der beiden Kirchen zur Diskussion über unsere Wirtschafts- und Sozialordnung auffordern. Doch nach der Veröffentlichung blieb die große Debatte aus, Desinteresse überwiegt.
1997 war dies anders: Das damalige Wirtschafts- und Sozialwort der Kirchen stieß auf ein positives Echo. Dieses war nicht zuletzt eine Folge des vorangegangenen breiten Konsultationsprozesses, der die kirchliche und gesellschaf
Wolfgang Thierse war Bundestagspräsident und ist Bundessprecher der Christinnen und Christen
in der SPD.
