»Gemeinsam zum Doktor«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ich bin Medizinstudent an der Universität Regensburg und engagiere mich seit zweieinhalb Jahren für das Projekt Migrantenmedizin Regensburg. Medizinstudierende haben diesen Verein vor gut fünf Jahren gegründet. Unser Ziel: Flüchtlinge, die erkrankt sind oder an Traumata leiden, zu unterstützen.
Am häufigsten sprechen die Menschen, die großteils über die Flüchtlingsberatung der Caritas zu uns kommen, Arabisch, Türkisch oder eine osteuropäische Sprache. Ich erinnere mich nur an einen einzigen Fall, bei dem wir die Begleitung ablehnen mussten, weil wir keinen Dolmetscher fanden, der die entsprechende Sprache beherrschte. Das war damals eine Sprache aus einem Land in Westafrika.
Der erste Patient, den ich beglei
