Vorgespräch
Wie lernt man Imkern?
von
Markus Dobstadt
vom 28.05.2021
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Friedrich, wie beliebt ist Imkern in Deutschland?
Petra Friedrich: Noch bis 2007 ging die Zahl der Imker zurück und wir hatten große Nachwuchsprobleme. Berichte in den Medien über das Bienensterben, ein neuer, genereller Trend hin zur Natur und das verstärkte Interesse von Frauen leiteten eine Wende ein. Inzwischen ist die Bienenhaltung sehr beliebt. Es gibt rund 160 000 Imkerinnen und Imker in Deutschland.
Kann denn jeder dem Hobby nachgehen?
Friedrich: Ein Bienenvolk anzuschaffen ist ohne Prüfung möglich. Sie müssen es nur beim Veterinäramt anmelden. Aber: Bienenhalter sind Tierhalter und Lebensmittelproduzenten, sie benötigen ein umfassendes Fachwissen. Viele f
Tag der deutschen Imkerei am 3. und 4. Juli, Informationen über regionale Imkervereine und Onlinekurse beim Deutschen Imkerbund, Tel. 0228-932920, www. deutscherimkerbund.de
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0