Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 10/2022
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Debatte

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Leserbrief
Blutvergießen verhindern

vom 27.05.2022
Artikel vorlesen lassen

Zu: »Waffen sind nicht das Ziel« (8/22, Seite 10)

Der Kommentar von Christoph Fleischmann brachte mich auf die Idee, doch einmal die Frage zu wagen, wie sich heute wohl Jesus in der Ukraine-Krise verhalten würde. Die Antwort Jesu auf die Frage der Pharisäer nach der Rechtmäßigkeit der Steuerzahlung an den römischen Kaiser lautet: »Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, aber gebt Gott, was Gott gehört.« Ich habe mir erlaubt, das Wort »Kaiser« gegen das Wort »Putin« auszutauschen, den man ja ebenfalls als Caesar beziehungsweise als Gewaltherrscher bezeichnen kann, und bin zu folgendem Schluss gekommen: Es würde viel Blutvergießen verhindern (Tausende und Abertausende von Toten bei beiden Kriegsparteien), wenn der ukrainische Präsident Selenskyj den »Sieg«, so fragwürdig er auch sein mag, Putin überlassen würde. Günther Kuhlmann, Pfinztal-Berghausen

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 10/2022 vom 27.05.2022, Seite 58
Neue Heimaten
Neue Heimaten
Wie die Gläubigen ihre Kirche wieder in Besitz nehmen können

Der Kommentar ist eine Stimme der Vernunft gegen die vielen emotionalisierten Meinungen. Wer Waffen liefert, ist beteiligt und verantwortlich für die Folgen, Mitleid allein genügt nicht. Leider hat der Westen zu viele eigene Interessen, um ein ehrlicher Vermittler zu sein. Erika Leube, Heilbronn

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.