Personen und Konflikte

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Valentin Groebner, Historiker und Tourismusforscher in Luzern, beklagt die ausbeuterischen Verhältnisse in der Tourismusbranche. Tourismus schaffe nur wenig nachhaltige Jobs, beruhe auf saisonaler Arbeit zu Niedriglöhnen und komme lediglich den Immobilienbesitzern zugute. »In Rom arbeiten mehr als zwei Drittel der Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe an der italienischen Armutsgrenze oder darunter. Niemand weiß, wie viele Airbnb-Wohnungen es in Rom gibt. Und niemand weiß, wie viele illegal angestellte Putzkräfte die sauber halten.« Tourismus sei »Marktwirtschaft in Extremform«, die attraktive öffentliche Räume oder Natursehenswürdigkeiten, die allen offen stehen, mit schlecht bezahlten Dienstleistungen an eine privilegierte Schicht verkaufe.
