Zur mobilen Webseite zurückkehren

Leserbrief
In der Verantwortung

vom 27.05.2024
Artikel vorlesen lassen

Zu: »Was tun gegen Rechtsextremismus?« (8/2024, Dossier)

Der Titel ist als Frage formuliert. »Was tun gegen Rechtsextremismus?« Meine Antwort dazu lautet: Rechtsextremismus, Linksextremismus und Islamismus gleich stark als Feinde und Gefahr der Demokratie zu benennen und abzulehnen. Genau diese kritische Haltung würde dem Eindruck widersprechen, dass auf hasserfüllte, gewaltbereite Demonstrationen von Islamisten und Linksextremen in Deutschland nur vorsichtig oder hilflos reagiert wird. Dies auszusprechen darf eben nicht rechtsextremen Gruppierungen überlassen werden, sondern Politik und Medien sind hier in der Verantwortung. Ulrike Ströle, Bad Krozingen

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 10/2024 vom 31.05.2024, Seite 62
Darf die Liebe alles?
Darf die Liebe alles?
Für eine neue christliche Sexualmoral

Um dem Rechtsextremismus weniger Angriffsmöglichkeiten zu bieten, muss mehr getan werden gegen den inneren Zerfall der Demokratie selbst. Wollte man etwa einem außerirdischen Besucher anhand der Politik der Ampelkoalition die Vorzüge der Demokratie nahebringen, müsste man sich schon gehörig anstrengen. Erschiene es ihm wohl glaubhaft, dass die Demokratie die besten Leute an die Spitze bringt und dass diese mit Blick auf ihre Wiederwahl alles daransetzen, gemeinsam gute Politik zu machen? Hans Peter Basler, Frankfurt/Main

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@publik-forum.de.

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
In der Verantwortung
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.