Grenzerfahrung

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wer sich auf eine Pilgerreise begibt, der muss weit weg fahren und alle Brücken hinter sich abreißen? Keineswegs – das jedenfalls glauben Claudia Buchner, Simone Krampfl und Jozef Stemperk. Die drei sind Pilgerwegbegleiter auf der Via Nova. Die Via Nova ist ein Pilgerweg, der in den vergangenen zwölf Jahren neu erdacht und umgesetzt wurde. Ein Weg, der durch die unmittelbare Heimat der drei Pilgerwegbegleiter führt – den Osten Bayerns und den Westen Tschechiens. Ein Pilgerweg, der Grenzen überwindet, und das in mehrerlei Hinsicht – zum einen, weil er bei Buchwald von Bayern nach Tschechien führt und auf beiden Seiten mit dem gleichen gelben Schildern markiert ist. Zum anderen, weil er zwar von der katholischen Pilgertradition inspiriert ist, sich aber als konfessionsübergreifender Pilgerweg v
St. Gunther, Hengersberger-
str. 10, D-94557 Niederalteich, Tel. 09901/9352-0;
www.lvhs-niederalteich.de
Via Nova Tschechien,
Vladimír Silovsky, RRA Sumava
, Stachy 422, CZ-38473 Stachy,
Tel. 0042/380120273
Verein »Europäischer Pilgerweg – VIA NOVA«, Seeweg 1, A-5164 Seeham,
Tel. 0043/6217/20240-40,
[email protected]; www.pilgerweg-vianova.eu
