Nach Gerechtigkeit fragen
vom 10.06.2016
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Sozialforum. Die Zahl der Armen und die Zahl der Reichen in Hessen wächst; die halbherzige Integration der Geflüchteten droht die gesellschaftlichen Spannungen zu vergrößern. Trotz blühender Wirtschaft steigt die öffentliche Armut: Wie kann oder muss Theater darauf reagieren? Diese Frage stellt der Regisseur und derzeitige Intendant des Schauspiels Frankfurt, Oliver Reese. Sein Vortrag »Zwischen Rotlichtviertel und Bankentower – Soziale Ungleichheit aus der Perspektive des Theaters« wird das elfte Hessische Sozialforum eröffnen. In den anschließenden Workshops soll es um Wohnungsnot, Armut, Flucht und Integration gehen.
Samstag, 2. Juli 2016, 10 bis 15.30 Uhr,
Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt am Main
Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt am Main
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0