Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 12/2015
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Das Politische Porträt
Der Minister und die Bibel

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat es bei Christen nicht leicht. Beim Kirchentag stellte er sich deshalb in die Tradition seines früheren Chefs Richard von Weizsäcker
von Peter Otten vom 26.06.2015
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Der Bundesinnenminister, seit bereits zwölf Jahren auch Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages, ist fast unbemerkt in die Carl Benz Arena gekommen. Knapp neunzig Leute warten auf seine Bibelarbeit. Der Chor probt das Mottolied des Kirchentags »Damit wir klug werden«. De Maizière wird später sagen, nicht alle Kirchentagslieder würden Hits. Zurückhaltung ist seine Sache nicht.

Marlene Kowalski, Mitglied der Präsidialversammlung übernimmt die Begrüßung: »Thomas de Maizière entstammt einer Familiendynastie, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, dem Staat zu dienen«, beginnt sie. »Er gilt als einer der versiertesten und verlässlichsten Politiker Deutschlands und als einer der engsten Vertrauten der Kanzlerin.« Insofern pas

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.