»Ich fühle mich gebraucht«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wie dramatisch die Situation für die Küstenvögel ist, weiß ich erst, seitdem ich hier im Naturschutzgebiet Schleimündung arbeite. Ich leiste noch bis Sommer mein Freiwilliges Ökologisches Jahr ab. Das Naturschutzgebiet wurde 1927 eingerichtet, um Zwergseeschwalben zu schützen. Damals brüteten hier Hunderte von Paaren, in diesem Jahr haben wir bisher nur ein einziges entdeckt. Zwerg- und Brandseeschwalben sind mittlerweile in Deutschland fast ausgestorben.
Unser Naturschutzgebiet liegt an der Ostsee, im Norden von Schleswig-Holstein, an der Mündung der Schlei. Außer den Seeschwalben kommen noch unzählige Arten vor. Sehr häufig sind Brachvögel, Singschwäne und Eiderenten. Im Sommer biete ich zweimal am Tag vogelkundliche Führungen für Touristen an. Ich betreue u
