Muss Deutschland Reparationen zahlen?


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Theodoros Daskarolis: Ja, Kriegsverbrechen verjähren nicht!
Was in Deutschland 1933 nicht geschah, ereignete sich Ende Mai 1941 auf Kreta, wo die gesamte Bevölkerung Widerstand gegen die Nazis leistete. Der Preis, den die Griechen für diesen Widerstand zahlten, war enorm. Vom ersten Tag der deutschen Besatzung an fanden Vergeltungsmaßnahmen und Massenerschießungen statt: Das Dorf Kandanos wurde wortwörtlich dem Erdboden gleichgemacht. Mehr als eine halbe Million Griechen starben durch Erschießungen, Mord, Krankheiten und Hunger – allein daran starben bis zu 400 Menschen täglich. Mehr als 800.000 Menschen erlitten Behinderungen.
Die staatliche und private Infrastruktur wurde fast gänzlich, oft vorsätzlich, zerstört. Der Reichswirtschaftsminister Walther Funk sagte
Berlin. Schon zuvor war er diplomatisch in der Bundesrepublik tätig. Von 1988 bis 1990 arbeitete er an der griechischen Vertretung in der DDR. Michael Wolffsohn, geboren 1947, ist Historiker und Publizist. Bis 2012 lehrte er an der Hochschule der Bundeswehr in München. Unter anderem verfasste er »Deutschjüdische Glückskinder. Eine Weltgeschichte meiner Familie«
Muss Deutschland Reparationen zahlen? Uns interessiert Ihre Meinung in der aktuellen Umfrage auf
www.publik-forum.de/umfrage
