»Wir gefallen nicht allen«
von
Stefan Schocher
vom 10.07.2015
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Hug, die Kämpfe in der Ostukraine dauern an. Sehen Sie unter den gegebenen Umständen vor Ort überhaupt die Möglichkeit, Ihr Mandat zu erfüllen?
Alexander Hug: Die Situation ist in der Tat sehr schwierig, die Lage im Osten der Ukraine hat sich zugespitzt. Unsere Patrouillen werden immer wieder in Vorfälle verwickelt – sie werden beschossen oder an Checkpoints nicht durchgelassen. Fast täglich geschieht das.
Nach den jüngsten Kämpfen bei Donezk war die Rede davon, das Minsk-II-Abkommen zur Deeskalation sei gescheitert. Sehen Sie das auch so?
Hug: Es ist zu absolut, das so zu sagen. Ich war vor dem Marinka-Vorfall, den Kämpfen in einem Donezker Vorort, in Minsk und h
Alexander Hug ist stellvertretender Leiter der Sonderbeobachtungs mission der OSZE in der Ukraine. Davor war der Schweizer im Rahmen der OSZE in mehreren Missionen auf dem Balkan und in Hebron. Er ist Jurist sowie Offizier der Schweizer Armee.

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0