Leserbrief
Radikal neues Denken
Zu: »Der Theologe der Hoffnung« (11/2024, Seite 41)
Danke für die Würdigung von Jürgen Moltmann mit seinem Blick auf die Zukunft aus den Möglichkeiten Gottes heraus zu überraschend Neuem. Wenn Christoph Fleischmann diesen Hoffnungsglauben in engem Zusammenhang mit dem früheren Modernisierungsoptimismus sieht, greift er meines Erachtens zu kurz. Gerade die heutigen Krisen, die aus dem »Weiter so« des Fortschrittsglaubens entstanden sind, fordern ein radikales Neu-Denken: Handeln gegen den Klimawandel, Suche nach Frieden entgegen der wachsenden Militarisierung des Denkens, die Menschenrechte, die nicht an den EU-Außengrenzen enden dürfen, weltweite Gerechtigkeit. Ich glaube, dass die Hoffnung auf neues Denken auf die Möglichkeiten Gottes hin weiterhin sehr aktuell ist. Wilfried Lietzau, Bremen