Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 13/2024
Der Inhalt:

Die Kraft der Zuversicht

Editorial

Menschen & Meinungen

Politik & Gesellschaft

Religion & Kirchen

Dossier

Leben & Kultur

Gerade in der Krise sind wir auf Vertrauen angewiesen. Das Anliegen der Konferenz ist es, über die gegenwärtigen Verhältnisse hinauszublicken. (Foto: Felix Konerding)
Die Konferenz »Vertrauen – eine utopische Praxis?« in Lüneburg will das Vertrauen der Menschen in die Zukunft stärken. Wie geht das? Fragen an den Organisator Sven Prien-Ribcke./mehr

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Ute Schwarz arbeitet ehrenamtlich im Weltladen in Bad Nauheim. Wer fair gehandelte Waren kauft, kann die Welt ein bisschen besser machen – davon ist die Rentnerin überzeugt./mehr

Debatte

Der letzte Brief

Leserbrief
Erwartbares Aufplustern

vom 09.07.2024
Artikel vorlesen lassen

Zu: »Mannheim: Schock und Streit« (11/2024, Seite 31)

Der Ruf nach Abschiebung des Mannes, der in Mannheim einen Polizisten niedergestochen hat, war erwartbar. Können Politiker mit dieser Forderung doch klare Kante zeigen und vermeintlich Pluspunkte bei der Bevölkerung sammeln. Doch mehr als ein Aufplustern ist es nicht. Denn die Politiker wissen selbst, dass sich eine Abschiebung nach Afghanistan verbietet, würde man die regierenden Taliban doch zu Verhandlungspartnern machen müssen. Und selbst wenn nach Afghanistan abgeschoben würde, kämen die Kriminellen dort nicht unbedingt ins Gefängnis. Sie würden von den Taliban vermutlich für ihre kriminellen Taten als Helden betrachtet werden. Und könnten dazu ermuntert werden, erneut nach Deutschland einzureisen, um weitere Attentate zu begehen. Deshalb gehören die Attentäter nicht abgeschoben, sondern hier ins Gefängnis. Da sind sie unter Kontrolle. Dafür ist zudem das rechtliche Instrumentarium vorhanden und die Politiker könnten sich mit der Forderung nach einer Höchststrafe als Macher präsentieren. Klemens Hofmann, Marbach am Neckar

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 13/2024 vom 12.07.2024, Seite 62
Zuversicht
Zuversicht
Was bleibt, wenn die Hoffnung schwindet

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.