Hollywood und der Krieg

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Pünktlich zum Deutschlandbesuch von US-Präsident Bush liefen im Düsseldorfer Programmkino Metropol die »Wochen des US-amerikanischen Antikriegsfilms« an. Die Idee dazu kam aus dem Ökumenischen Friedensnetz. Zu sehen waren keine pazifistischen Außenseiterfilme, sondern durchaus erfolgreiche Hollywood-Produktionen. Denn erstaunlich bleibt es, wie Drehbuchautoren und Regisseure aus den USA bis in die Gegenwart hinein vor allem die Erfahrungen des Vietnamkrieges kritisch umsetzen. Wer »Snow Falling on Cedars« (USA 2000), Spielbergs »Amistad« oder »Mississippi Burning« gesehen hat, ahnt: Hollywood ist, wenn es um die Sensibilisierung für Menschen- und Bürgerrechte geht, mit zahlreichen Titeln viel besser als sein Ruf.
Doch nun steht zu befürchten, dass es mit Kassenschlagern, die in einer eher kritischen Tradition stehen, schon sehr b
