Gut wohnen – und gut leben

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ich weiß, dass meine Rente auch in Zukunft ausreicht, um hierbleiben zu können«, betont Anni Przybysz und führt stolz durch ihre akkurat-gemütliche Zweieinhalbzimmerwohnung im Herzen von Ottensen. Ihr ganzes Leben hat sie mit ihrer Familie in diesem Stadtviertel im Westen Hamburgs verbracht, auch als es noch nicht »in« war. Dass sie hier entspannt wohnen kann, liegt nicht an einer überdurchschnittlichen Rente, sondern an ihrem Vermieter, einer Genossenschaft. Das Gründerzeit-Haus ist beinahe so alt wie der Altonaer Spar- und Bauverein eG (altoba), eine Genossenschaft, die letztes Jahr ihr 120-jähriges Bestehen feierte. Das Haus wurde vor gut zehn Jahren aufwendig modernisiert. Seitdem hat Anni Przybysz auch einen Balkon. In ihrem Freundeskreis mussten einige im Alt
: Wer alles über das Wohnen in Genossenschaften wissen möchte, dem bietet folgendes Buch viele Informationen – und Einblicke in eine andere Wohnkultur: Bärbel Wegner, Anke Pieper, Holmer Stahncke: Wohnen bei Genossenschaften. Basics – Geschichte – Projekte. Verlag Ellert und Richter. 200 Seiten. 19,95 Euro. Das Buch kann im Publik-Forum-Shop bestellt werden. Best.-Nr. 1079
