Streitfragenzur Zukunft
Mit GottStaat machen?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Will das wirklich jemand: Mit Gott Staat machen? Wir reden von unserem Land, von unserem Kontinent – und nicht vom Iran oder von Saudi-Arabien. In unserem Teil der Welt sind die Zeiten vorbei, in denen Staat und Religion, Thron und Altar engstens miteinander verquickt waren, staatliche Herrschaft sakral überhöht und legitimiert wurde, das Gottesgnadentum selbstverständlich war. Ist ein Rückfall in solche Zeiten eine realistische Gefahr? Ich glaube es nicht.
Seit der amerikanischen und der Französischen Revolution gilt das Volk als Träger der staatlichen Gewalt, ist die Volkssouveränität die Legitimationsgrundlage des säkular gewordenen Staates. Und säkular ist der Staat genau dadurch, dass sich staatliche Gewalt in rechtlicher Hinsicht allein demokratisch und eben nicht religiös legitimiert. Sei
In Publik-Forum 13/2018
schrieb Horst Dreier auf die Frage: Mit Gott Staat machen?: »Nein! Seit der Französischen Revolution ist das unmöglich!« In der nächsten Ausgabe drucken wir Leserzuschriften ab.
In unserer Reihe
»Streitfragen zur Zukunft«
lasen Sie zuletzt: »Brauchen wir eine deutsche Leitkultur?« und »Muss unser Lebensstandard sinken?«
