Hoffnung für die Donau

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Können Gebete Erfolg haben? Können betende Menschen politische Entscheidungen beeinflussen? An der Donau bei Niederalteich sind sie davon überzeugt, dass ihre Gebete die Auseinandersetzung um den geplanten Bau von drei Staustufen und eines Kanals maßgeblich beeinflusst haben. Auf ein ganz anderes Niveau seien die Diskussionen gehoben worden, sagt Marlis Thalhammer, eine der Initiatorinnen der Gebete: »Als es uns gelungen war, die Bundeswasserstraße Donau zur Schöpfung Gottes umzudefinieren, ist es der christlich orientierten Staatsregierung immer schwerer gefallen, ihre Pläne zu verwirklichen.« Nach fast 20 Jahren monatlichen Gebets und politischen Kampfes gemeinsam mit anderen stand im Jahr 2002 fest: Die 70 Flusskilometer zwischen Straubing und Vilshofen sollen so naturnah wie möglich bleiben. Denn die Auen und Altarm
Ökumenischer Aktionskreis »Lebendige Donau« in Kooperation mit »Freundinnen der Donau e. V.«: Das Geheimnis des Strömenden. Liebeserklärung an die frei fließende Donau. Donauaktionskreisverlag. 128 Seiten, 19,80 €
Ökumenisch: Sie beten für die Schöpfung, das Klima, den Frieden. Über ihnen wehen die Fahnen der Anrainerstaaten der Donau. Auch die Ukraine gehört dazu
Vielfältige Uferzonen, wechselnde Wasserstände: Wertvolle Ökosysteme, eine Arche Noah im Kleinen, wurden bewahrt
Donaukreuz: Mit seinem wellenförmigen Querbalken ist es Mahnmal der geschundenen Schöpfung und ein Zeichen der Hoffnung
Strömendes Wasser, Sinnbild des Lebendigen: Hier mündet die Isar in die Donau, diese später im rumänisch-ukrainischen Grenzgebiet in das SchwarzeMeer
