die blüten des ewigen lebens

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Hare Krishna, Hare Krishna, Krishna, Krishna, Hare, Hare«, schallt es von der Bühne herab. Eine Gruppe hinduistischer Musiker spielt Bhajans, indische Lobpreislieder. Ein älterer dunkelhäutiger Mann in weißem Anzug tanzt vor der Bühne versunken zur Musik. Menschen schlendern vorüber, einige bleiben stehen oder setzen sich auf die bereitstehenden Stühle. Andere streben nach rechts, wo die Gärten der Religionen liegen.
Erstmals bei einer Gartenausstellung haben sich Vertreter von fünf Weltreligionen zusammengetan, um den Besuchern der Internationalen Gartenschau (kurz igs genannt) in Hamburg ein geistliches Angebot zu präsentieren. Waren es bei früheren Gartenausstellungen und Bundesgartenschauen nur die Christen, die konfessionsübergreifend
9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Für den Besuch der »Welt der
Religionen« ist ein igs-Ticke
t erforderlich. Auf der
Bühne,
in der Kapelle oder im Freien
finden hier täg-lich Veranstaltungen wie Sonntagsgottesdienste, Vorträge, Mittagsgebete und Konzerte statt.
