Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 15/2014
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Politik & Gesellschaft

Kommentare

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Vorgespräch
»Es gibt viel zu verlieren«

In Berlin finden demnächst die Jüdischen Kulturtage statt. Geht das jetzt überhaupt? Fragen an den Intendanten Martin Kranz
von Eva Bucher vom 08.08.2014
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Publik-Forum: In Berlin finden Anfang September die Jüdischen Kulturtage statt, und Sie sind der Intendant. Was passiert denn bei diesen Kulturtagen?

Martin Kranz: Wir sind eines der größten Festivals für jüdische Kunst und Kultur überhaupt. Da kommen Künstler aus der ganzen Welt nach Berlin, beispielsweise wird der Jazz-Bassist Avishai Cohen ein großes Konzert geben. Israels berühmter Koch Tom Franz bittet zum »Jewish Dinner Kosher Style« mit Musikbegleitung. Das Straßenfest »Shuk ha’Carmel« lädt dazu ein, Tel Aviver Geschmäcker kennenzulernen. Man kann Lesungen besuchen, etwa die von der Rabbinerin Elisa Klapheck über die emanzipierte Denkerin Margarete Susman. Man kann jüdische Orte kennenlernen und Synagogen besuchen. Da finden Partys, Vorträge

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.