Unfaire Schuhe
vom 07.08.2015
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
![Publik-Forum Plus](/Content/images/PFplus-gross.png)
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Mit der Kampagne »Change your Shoes« (Wechsle deine Schuhe) wollen das Inkota-Netzwerk und das Südwind-Institut auf die Missstände in der globalen Leder- und Schuhproduktion hinweisen. Ihr Ziel: Sie wollen eine grundlegende Verbesserung der sozialen und ökologischen Bedingungen sowie mehr Transparenz für die Verbraucher schaffen. Zu einem Aktionsworkshop vom 18. bis 20. September laden Inkota und die Kampagne für Saubere Kleidung Interessierte nach Berlin ein. Neben viel Information zum Thema werden die Teilnehmer auch aktiv und kreativ. Es soll ein Mobilisierungs-Video gedreht werden. Anmeldung ist möglich bis zum 15. August.