Das leib-und-Seele-gespräch
Im Echoraum der Welt
von
Michael Schrom
vom 11.08.2017
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Büscher, Sie sind zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Sie haben die USA von Nord nach Süd durchwandert und Deutschland entlang seiner Grenzen umrundet. Was treibt Sie dazu?
Wolfgang Büscher: Das ist meine Art, zum Schreiben zu kommen. Es gibt den Schriftsteller, der aus seiner inneren Welt heraus Texte verfasst. Oder den exzessiven Rechercheur, der viele Details sammelt, bevor er schreibt. Ich bin nun mal als Wanderer unterwegs.
Warum gehen Sie immer zu Fuß?
Büscher: Was wären denn die Alternativen? Mit dem Auto herumzufahren? Da komme ich weder an Orte noch an Menschen heran. Ich gehe zu Fuß, weil es eine sehr einfache, elementare Art des Unterwegssein ist.
Wolfgang Büscher, geboren 1951, ist Journalist und Bestsellerautor. Bekannt wurde er durch seine Wanderungen, die er in Büchern wie »Berlin–Moskau. Eine Reise zu Fuß« oder »Hartland: Zu Fuß durch Amerika« beschrieben hat. Zuletzt erschien sein Buch »Ein Frühling in Jerusalem«. Büscher wurde mit etlichen Journalisten- und Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0