Auschwitz als religiöser Ort der Begegnung
vom 24.08.2012
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Der jüdisch-amerikanische Zen-Meister Tetsugen Bernie Glassman lädt regelmäßig zu Retreats in Auschwitz. Auch die 2007 von den polnischen und deutschen Bischöfen gegründete Maximilian-Kolbe-Stiftung behandelt regelmäßig das Thema »Kirchen und Versöhnung« in Auschwitz.
Kontakte: www.zenpeacemakers.org; www.dbk.de

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0