Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 16/2013
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Politik & Gesellschaft

Religion & Kirchen

Dossier

Journal

Bücher

Der letzte Brief

Von großen Denkern lernen

Was ist Philosophie? Wie und wann beginnt sie? Was treibt sie seit jeher um?
von Norbert Copray vom 30.08.2013
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Will Buckingham u. a.
Das Philosophie-Buch
Dorling Kindersley. 352 Seiten. 24,95 €. Best.-Nr. 1228

Gerald Benedict
Der Fünf-Minuten-Philosoph
80 gute Antworten auf 80 ewige Fragen. dtv 24985. 200 Seiten. 14,90 €.
Best.-Nr. 1227

Gerhard Ernst
Denken wie ein Philosoph
Eine Anleitung in sieben Tagen. Pantheon. 220 Seiten. 12,99 €

Anthony Kenny
Geschichte der abendländischen Philosophie
4 Bände. Primus. 1408 Seiten. 149 €. Best.-Nr. 1226

Gert Scobel
Warum wir philosophieren müssen
Die Erfahrung des Denkens. S. Fischer. 586 Seiten.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.