»Diese Tradition müssen wir pflegen«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Raum ist gross und hell. Unterhalb des Fensters befindet sich ein Matratzenlager, das mit grau- grünen, schweren Vorhängen vom Kirchensaal abgetrennt ist. Der behelfsmässig improvisierte Raum dient als Schlafzimmer. Rosa sind die Wände getüncht.
Vis-à-vis von der Eingangstür stehen einige Holzstühle vor einer Anrichte, auf der ein kleiner Fernseher thront. Es läuft ein Actionfilm. Schüsse fallen. Wie ein Kontrastprogramm dazu prangt an der Wand ein Transparent mit der Aufschrift »des droits humaines« und »pas d’accords avec Dublin«. Daneben hängt ein riesiger Scherenschnitt mit typischen Schweizer Sujets: ein Chalet in der Mitte, zwei Kühe darunter, zwei Sennen in traditioneller Tracht, Kuhglocken, Edelweiss – die Szenerie sieht sehr friedlich aus.
Doch wir befinden
