Zur mobilen Webseite zurückkehren

Gastkolumne
Freude im Glauben

vom 28.08.2015
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Christ sein bedeutet, Freude im Glauben zu haben. Schon Paulus betont: »Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch!« (Phil 4,4) Heute mühen sich die Kirchen oftmals mit dem Auftrag ab, die Freude des Glaubens zu vermitteln. Hierbei darf nicht verschwiegen werden, dass bestimmte Amtsträger durch Doppelmoral und Sprachverlust viel Glaubwürdigkeit verloren und damit auch zum Glaubensverlust zahlreicher Menschen beigetragen haben. Ebenso wenig förderlich ist das Erscheinungsbild mancher Christen, die sonntags mit niedergeschlagenen Gesichtern die Kirche verlassen. Ist die Freude, dass Christus wirklich unter uns ist, nicht Anlass genug, diese auch zu zeigen?

Die Freude des Glaubens, so denke ich, muss geteilt werden, denn Christ sein heisst auch Zeugnis von der Freud

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.