»Die Kirche verreckt an ihrer Sprache«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Herr Flügge, Sie machen sich Sorgen um die Kirche. Als Strategieberater, der sich eigentlich in der Politik tummelt, sagen Sie: »Der Laden verreckt an seiner Sprache.« Zunächst haben Sie in Ihrem Blog einen offenen Brief geschrieben, dann ein Buch daraus gemacht. Sehen Sie erste Erfolge Ihrer Brandschrift?
Erik Flügge: Wenige. Hätte mich aber auch gewundert, wenn die Kirche von jetzt auf gleich ihren Jargon der Betroffenheit abschütteln könnte. Da muss man an zu vielen Stellschrauben etwas ändern. Die objektiven Fakten sind die Austritte, die seit Jahren anhalten. Der kontinuierliche Sinkflug und gleichzeitig die immer geringer werdende Anzahl von Menschen, die in den Gottesdienst gehen. Letzteres muss damit zu tun haben, was d
geboren 1986, im Gespräch mit Peter Otten: Eine Zeit lang studierte der Kölner Kommunikationsberater Theologie, bevor er sich für einen anderen Berufsweg entschied. Im Mai veröffentlichte er »Der Jargon der Betroffenheit. Wie die Kirche an ihrer Sprache verreckt«, Best.-Nr. 1099, Publik-Forum Shop
