»Bürger hätten die Kontrolle«
von
Anke Schwarzer
vom 13.09.2013
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
? Am 22. September stimmen die Hamburger über Ihre Initiative »Unser Hamburg – Unser Netz« ab. Sie möchten, dass die Stadt die Energienetze, also Strom, Gas und Fernwärme, kauft und selbst betreibt. In welchem Zustand sind diese Netze?
! Das ist nicht transparent, weil die Konzerne dies nicht veröffentlichen. Sie sind dazu aber auch nicht verpflichtet.
? Warum soll die Stadt Hamburg dafür ein bis 2,5 Milliarden Euro ausgeben? Noch dazu ohne zu wissen, in welchen Zustand sie sich befinden?
! Das ist ja genau der Grund! Sie muss doch den Zustand ihrer Infrastruktur kennen! Die Stadt sollte die Energienetze selbst betreiben, weil sie stärker an der Versorgungs
Wiebke Hansen
geboren 1979, ist Kampagnenleiterin von »Unser Hamburg – Unser Netz«. Deren Ziel ist es, dass die Stadt die Energienetze kauft.

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0