Die Erwerbsarbeit radikal neu gestalten

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

In einem Punkt sind sich Sozialethiker wie Hans Ruh und die Mitglieder des Sozialethischen Arbeitskreises Kirchen und Gewerkschaften einig: Durch die Digitalisierung wird sich die Arbeitswelt grundlegend verändern. Doch die Antworten, die sie auf diese Anfrage geben, sind höchst unterschiedlich: Während Hans Ruh für ein bedingungsloses Grundeinkommen plädiert, lehnen die Mitglieder des Sozialethischen Arbeitskreises Kirchen und Gewerkschaften dieses Konzept radikal ab. In diesem Arbeitskreis diskutieren Sozialethiker wie Friedhelm Hengsbach oder Heiner Ludwig, Betriebsseelsorger wie Paul Schobel und Gewerkschafter wie Hiltrud Broockmann (Ver.di) oder Gregor Calligari (IG Metall).
In einem vierzigseitigen
Der Zwischenruf »Für eine radikal
reformierte Arbeitsgesellschaft« kann bestellt
werden bei: Hiltrud Broockmann,
Alexanderstraße 16, 70180 Stuttgart.
Informationen: www.ak-sozialethik.de
