M
wie Museum
Ameisen vor Altona
wie Museum

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Cuxhaven. Es ist nur ein kleines, malerisches Fachwerkhaus in der Altstadt von Cuxhaven. Doch es beherbergt ein originelles Museum über einen originellen Menschen: Hans Bötticher, besser bekannt als Joachim Ringelnatz (1883–1934). Wer dieses Museum betritt, lernt die verschiedenen Seiten des Humoristen und feinsinnigen Dichters Joachim Ringelnatz kennen.
Da ist der private Ringelnatz: der widerspenstige Schüler, der sich in den 1890er-Jahren tätowieren ließ und vom Gymnasium flog, aber auch der liebevolle Ehemann von Leonharda Pieper, die er zärtlich »Muschelkalk« nannte. Dann ist da der Seefahrer, der sich zur Marine meldete – und dann entsetzt aus dem Krieg zurückkehrte. Oder der Dichter, der sich in Versen und Texten mit der Welt auseinandersetzte – und beson
Südersteinstr. 44, Cuxhaven.
Geöffnet Dienstag bis Sonntag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Eintritt 3 €. 1,50 € für Schüler und Studenten. Familienkarte 6 €
