Kritik am sächsischen Bischof
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
![Publik-Forum Plus](/Content/images/PFplus-gross.png)
In einer Online-Petition haben sich mehr als tausend Unterzeichnerinnen und Unterzeichner aus ganz Deutschland von der kritischen Haltung des neuen sächsischen Landesbischofs zur Homosexualität distanziert. »In vielen Punkten stehen wir für eine andere Kirche als die, die Pfarrer Dr. Carsten Rentzing bisher repräsentiert hat«, heißt es. »Wir stehen für eine Kirche, in der alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung mit ihrer gelebten Prägung Verantwortung übernehmen können.« Die von Pfarrerinnen und Pfarrern, Gemeindegliedern unterzeichnete Erklärung »Ja zur Amtseinführung, aber« wurde von dem Leipziger Pfarrer Christoph Maier initiiert. Rentzing, der mit knapper Mehrheit zum Bischof gewählt wurde und Pfarrer im Vogtland war, hatte erklärt: »Die Bibel sagt, dass die homosexuelle Lebensweise nicht dem Willen Gottes entspricht.«