Starres Rentenalter abschaffen?
vom 26.09.2015

Starres Rentenalter abschaffen? Martin Hagenmaier (links) sagt: "Ja!" Michael Schrom (rechts) sagt: "Nein!" (Fotos: Privat; Publik-Forum)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Martin Hagenmaier: »Ja! Wer will, soll länger arbeiten«
»Der vorgeschriebene »Ruhestand« bei Erreichen des Rentenalters gehört abgeschafft. Er ist ein unangemessener Eingriff in das individuelle Leben und völlig unsinnig. Nur weil ich das Rentenalter erreicht habe, ist es mir als evangelischem Pfarrer jetzt verboten, meinen Beruf unter normalen Bedingungen auszuüben. Selbstverständlich darf ich weiter predigen und Gottesdienst halten. Ich kann auch Seelsorge betreiben. Aber nicht mehr zu Erwerbszwecken.
Das Argument, im Alter sei man den Anforderungen des Berufs nicht mehr gewachsen, greift nicht. Als Pastor gewinnt man die richtige Berufsreife ja e
Martin Hagenmaier, geboren 1950, war vierzig Jahre im kirchlichen Dienst als Pastor in Gemeinde, Psychiatrie und Gefängnis tätig. Er promovierte über Seelsorge in Zwangsinstitutionen.
Michael Schrom, geboren 1968, ist Ressortleiter »Kirche und Religionen« bei Publik-Forum. Der Theologe und Journalist hat noch gut zwanzig Arbeitsjahre bis zum Rentenalter vor sich.
Michael Schrom, geboren 1968, ist Ressortleiter »Kirche und Religionen« bei Publik-Forum. Der Theologe und Journalist hat noch gut zwanzig Arbeitsjahre bis zum Rentenalter vor sich.

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Wolfgang Kujat 26.09.2015:
Der Mensch benötigt für sein Selbstwertgefühl Anerkennung seiner Arbeit durch die Gesellschaft und seine Mitmenschen. Menschen, die in der Phase des Rentnerlebens eine solche Arbeit, die Anerkennung bekommt, für sich nicht finden, sind unglücklich. Warum sollen diesen Menschen durch Verlängerung ihres Erwerbslebens über das Regelrenteneintrittalter hinaus nicht die Gelegenheit geben werden, die Anerkennung in ihrem Beruf noch länger zu bekommen? Die Menschen sind "verschiedener" geworden als früher, weil auch ihre Lebensumstände verschiedener sind als früher. Deshalb sollte man auch das Regeleintrittsalter flexibler machen.