Wald-Stadion
vom 20.09.2019
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Installation. Wo sonst gekickt wird, steht jetzt ein Mischwald: Der Künstler und Joseph-Beuys-Schüler Klaus Littmann ließ 299 Bäume in das Wörthersee-Stadion in Kärnten pflanzen. Als Vorlage für die Installation im Klagenfurter Fußballstadion diente eine Zeichnung mit dem Titel »Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur« des österreichischen Künstlers Max Peintner. »For Forest« ist noch bis zum 27. Oktober zu besichtigen, anschließend werden die beteiligten Weißtannen, Ahornbäume, Eschen, Lärchen und Föhren auf den nahe gelegenen Uni-Campus verpflanzt.
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0