Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 18/2021
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

War mehrere Wochen in Herat, Afghanistan im Noteinsatz: Der Arzt Tankred Stöbe aus Berlin, der für Ärzte ohne Grenzen immer wieder in Krisenregionen fährt. (Foto: Oliver Barth/MSF)
Ärzte ohne Grenzen betreibt auch unter den Taliban Kliniken und Corona-Stationen. Fragen an den Arzt Tankred Stöbe/mehr

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Debatte

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Leserbrief
Falsche Opferrolle?

vom 24.09.2021
Artikel vorlesen lassen

Zu: »Die getötete Frau« (16/21, Seite 44-47)

Judith Bauer empört sich in dem Artikel »Die getötete Frau« darüber, dass das Fernsehprogramm voller toter Frauen sei, die Opfer männlicher Gewalt geworden seien. Für sie offenbart sich im Anblick der schönen Toten ein »tief sitzender Sexismus« der männlichen Betrachter, gegen den auch der gestiegene Einfluss von Intendantinnen, Programmdirektorinnen, Drehbuchautorinnen und Regisseurinnen bislang wenig ausrichten konnte. Aber wollen diese überhaupt etwas ausrichten? Auf diesen Gedanken kann man kommen, wenn man sieht, dass sich die Autorin selbst mit Verbesserungsvorschlägen auffallend zurückhält: Der Beziehungsmord an einer Frau soll immer als »Femizid« bezeichnet werden und bei Kameraeinstellungen der »voyeuristisch-männliche Blick« gebrochen werden. Das ist alles. Verbesserungsvorschläge dieser Art dienen aber wohl eher dazu, das männliche Täterprofil zu schärfen und damit im Einklang mit dem feministischen Grundmuster von der guten Frau und dem bösen Mann die weibliche Opferrolle zu stärken. An der soll nämlich nicht gerüttelt werden, weil sich davon Forderungen nach weiblicher Sonderbehandlung ableiten lassen. Hans Peter Basler, Frankfurt am Main

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 18/2021 vom 24.09.2021, Seite 58
Angela Merkels schwieriges Erbe
Angela Merkels schwieriges Erbe
Was die ewige Kanzlerin hinterlässt

Die These von Judith Bauer halte ich für ziemlichen Unsinn. Für viele Frauen ist es anscheinend das höchste Ziel, Frauen immer wieder zu Opfern zu stilisieren, auch wenn die Realität anders aussieht. In der Realität werden häufiger Männer ermordet. Daraus könnte man den Schluss ziehen, dass Männer in dieser Hinsicht eigentlich benachteiligt sind. Passt aber nicht zur Ideologie. Thomas Vogel, Koblenz

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.