Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 19/2015
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Alles wieder ganz normal?

Vor fünfzig Jahren unternahmen die Kirchen mutige Schritte zur Versöhnung zwischen Deutschen und Polen. Was ist daraus geworden?
von Brigitte Lehnhoff vom 09.10.2015
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Mitte Juli packte Elsbeth Boxberg ihren Koffer. Natürlich erzählte sie im Bekanntenkreis von der bevorstehenden Reise. Wohin es denn gehe? Nach Polen. Entgeisterte Nachfragen: »Warum nach Polen?« Wäre es Portugal gewesen oder ein anderes westliches Land, niemand hätte nachgefragt, vermutet die Sonderpädagogin aus Tuningen. Aber Polen? Für noch mehr Irritation sorgte der Zweck ihrer Reise. Elsbeth Boxberg fuhr nicht als Touristin nach Warschau. Sie engagierte sich dort mit elf anderen Frauen in einem Versöhnungsprojekt der Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD). Dessen Wurzeln reichen mehr als vierzig Jahre zurück. Ab 1973 wurde in Warschau das Kindergesundheits- und Gedächtniszentrum gebaut, als Denkmal für das Leben, gewidmet den 13 Millionen Kindern, die im Z

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.