Zur mobilen Webseite zurückkehren

Credo-Projekt

vom 09.10.2015
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

»Was ist dein Fundament, der Grund und Boden, auf dem dein Lebenshaus errichtet ist und in dem dein Leben wurzelt?« Das möchte das Spirituelle Zentrum St. Martin in München, eine Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, von den Menschen wissen: von »Kirchennahen wie Kirchenfernen, Glaubenden, Suchenden und ›Ungläubigen‹«.

»Credo« heißt das Projekt. Es will zu einer kritischen Auseinandersetzung mit traditionellen Glaubensformeln einladen. Dabei geht es um drei inhaltliche Schwerpunkte: »Was heißt glauben? Wer war und wer ist Jesus Christus? Wer oder was ist der Heilige Geist?« Einfließen können auch Gedanken darüber, welchen Auftrag die Kirchen heute haben und welche Veränderungen und Reformen in den Kirchen heute nötig wären. Was die Form des Textes angeht, ist alles m

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.